Angebote Modulare Fortbildung – Hamburger Institut für Pädagogik

Modulare Zusatzausbildung für Lehrkräfte im Arbeitsfeld „Pädagogik bei Krankheit“


Die beiden Basismodule 1 und 2 sind inhaltlich so gestaltet, dass sie für alle im Bereich Pädagogik bei Krankheit Tätigen, das Verständnis der Auswirkungen von Erkrankungen auf die Kinder und Jugendlichen vertiefen. Es werden Unterrichtsmethoden und Materialien vorgestellt, die hilfreich im konkreten Unterricht in Klinikschulen und/oder im Hausunterricht sind.
Neben den konkreten Unterrichtsmethoden vermitteln wir in diesen beiden Modulen auch Grundlagen der spezifischen Beratung von erkrankten Schülerinnen und Schülern – z.B. Möglichkeiten von Nachteilsausgleichen.

Die Module 3 und 4 sind Vertiefungsmodule, die die Teilnehmer der beiden Basismodule besuchen können.

Wichtig !

Im September 2023 bieten wir ein Kombinationssemiar für Teilnehmer:innen der Module 1 und 2 aus 2019 sowie für Teilnehmer:innen des Moduls 1 aus 2022 an. Dafür werden wir Inhalte und Methoden so zusammenstellen, dass sie für alle Teilnehmer:innen gleichermaßen neu und hoffentlich spannend sein werden. Ebenso können sich erfahrene Kolleg:innen anmelden, die ggf. noch freie Plätze bekommen können.



Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4


MODUL 1


Die Inhalte des ersten Moduls sollen allgemeine Grundlagen vermitteln, die in unserem Arbeitsfeld eine stabile Basis für die täglichen Anforderungen darstellen: 

Mona Meister:

  • Grundlagen und Arbeitsfelder früher und heute
  • Reintegration in die Schule nach Klinikaufenthalt und bei (nachfolgender) ambulanter Behandlung
    • psychische Erkrankungen
    • somatische Erkrankungen

Gundula Peters

  • Wie können wir psychisch belastete Kinder und Jugendliche unterstützen eigene Ziele zu entwickeln?

Jan-Peter Lüffe

Theaterspiel in der Klinikschule

"Von wilden Kerlen, Prinzessinnen, Zauberern und Menschen wie du und ich“ 

  • 3,2,1-Bühne frei und Los!
  • Achtsamkeit und Warm-Up1
  • Raum- Ich- Du – Wir
  • Kleine Szenen, Improvisationen, Improregeln
  • Improvisationsspiele 
  • Input: Zur Kraft des Theaterspiels, Für wen, wann, wo, wie?
  • Zur Spielleiterhaltung

Holger Neumann

  • Pädagogik bei Krankheit - Klärung und Unterstützung 
    • fachliche Herausforderungen - Möglichkeiten der Unterstützung
    • persönliche und rollenbezogene Herausforderungen - Möglichkeiten der Unterstützung
    • exemplarische Bearbeitung von Klärungsanliegen aus dem Kreis der TeilnehmerInnen - Kennenlernen von Möglichkeiten der Supervision

Zu Beginn und zwischen den inhaltlichen Inputs und Workshops gibt es Zeitfenster, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Raum geben, ihre Erfahrungen einzubringen und ihre jeweiligen Arbeitsfelder zu reflektieren. Zudem besteht Möglichkeit zu Austausch und bestenfalls Vernetzung, um über die Treffen während der beiden Module hinaus kooperieren zu können.

Termine:

Ort: Kulturhaus Serrahn 
Teilnehmerzahl wird auf maximal 15 Personen begrenzt.

www.kulturhaus-serrahn.de

Termine ab 2023:

Modul 3 findet vom 15. bis 17. Sept. 2023 statt!


Teilnahme:

Die Anmeldung für Modul 3 endet am 8. September 2023!

Aktuell sind noch Plätze frei!


Zur Anmeldung bitte folgendes Formular herunterladen, ausfüllen und an info@hifp.de senden.